• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Huk Steuerberatung

Huk Steuerberatung

Katharina Huk

  • Startseite
  • Person
  • Kompetenzen
  • Aktuell
  • Kontakt

Aktuell



Investitionen sorgfältig planen

Wer investiert, der muss sich auch Gedanken darüber machen, ob sich die Investition für das Unternehmen lohnt.

Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, müssen Sie über grundlegende Informationen verfügen.

  1. Art der geplanten Investition

  2. Standort der Investition

  3. Kostenvoranschlag

  4. Verfügbare eigene Mittel

  5. Finanzierungsvolumen

  6. Kreditsicherheiten, z.B. freie Grundpfandrechte, Maschinen und Betriebsvorrichtungen, Privatvermögen

Anhand dieser Angaben ist ein Finanzierungsplan zu erarbeiten. Die Banken verlangen ausreichende Eigenmittel, meist in Höhe von 15 % bis 20 %. Als Eigenmittel gelten:

  • Barvermögen

  • Bausparverträge

  • Bankguthaben

  • Wertpapiere

  • Beteiligungen

  • Haus- und Grundbesitz

  • Kapitallebensversicherungen

Eigenleistungen des Unternehmens werden als Eigenmittelersatz akzeptiert. Verwandtendarlehen werden als Eigenmittel berücksichtigt, wenn sie nicht abgesichert sind und eine Laufzeit von 10 Jahren haben.

Auch Bankdarlehen können als Eigenmittel gelten, wenn dadurch keine Sicherheiten dem Unternehmen entzogen werden. Hier muss aber eine Absicherung privat erfolgen, z.B. durch eine Bürgschaft von Familienangehörigen.


Eine Seite zurück
Zurück zur Übersicht

Neueste Artikel

  • Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
  • Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
  • Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen

Newsletter

Footer

Katharina Huk

Steuerberaterin
Wentorfer Str. 15
21029 Hamburg

M +49 (0)1511-6133782
T +49 (0)40-181011420
F +49 (0)40-181011429
kh@huk-steuerberatung.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz